Die Kriminalität steigt und besonders in Ballungsgebieten und in Großstädten, wie auch Randgebieten sind Einbrüche jeder Art Gang und Gäbe und an der Tagesordnung. Für Eigentümer von Immobilien stellt sich insbesondere die Frage, wie man am effektivsten und besten seine Immobilie, Grund und Boden schützen und sichern kann. Besonders alleinstehende Häuser stehen gern einmal auf der Liste der beliebten Objekte der Begierde potenzieller Diebe und Einbrecher.
Aber auch in Siedlungen und sehr gut bewohnten Gegenden machen meist gut organisierte Banden keinen Halt und brechen sogar dreist auch bei Tag unbemerkt ein. Doch was kann man tatsächlich tun, um den Dieben das Leben schwer zu machen? Wie geht man vor, welche Sicherungsmaßnahmen und Vorkehrungen sollte man treffen? Wir haben hier schon einmal einige Tipps und Ideen, wie Anregungen aufgeführt, die man schnell und einfach selbst durchführen kann.
Ein guter Zaun bildet die Basis
Das sichere Zaunsystem ist zunächst schon allein für sich stehen eine gute Sache zur Sicherung des Grundstücks. Es bildet eine Barriere, die es für potenzielle Diebe zu überwinden gilt. Unbemerkt versteht sich und genau darin liegt des Pudels Kern. Denn so kann man beispielsweise sehr gut die Doppelstabmatten als Zaun-Lösung nutzen. Der Zaun ist aus Metall, besteht aus einem engmaschigen Stabkonstrukt und ist absolut witterungsbeständig. Ein Hochklettern und Überwinden wird daher schon zu einer Schwierigkeit für Diebe und kriminelle Elemente.
Türen und Fenster sichern
Die Eingangstüre sollte aus einem sehr hochwertigen Material bestehen und mit einem guten und modernen Schlosssystem versehen sein. Dazu sind Zylinderschlösser an Türen und Riegel ideale Sicherungen, die von innen verschließbar sind und das Einbrechen über diese Türen deutlich erschwert. Die Kellertüre und auch Kellerfenster sollten ebenfalls besonders gesichert werden, denn diese liegen oftmals nicht im Sichtbereich und so können auch hier Diebe unbemerkt einbrechen. Metallgitter, die fest im Mauerwerk installiert sind können hier schon einmal eine gute Barriere bilden. Die Kellertüre sollte ebenfalls mit einem Zusatzschloss oder Riegelschloss von innen bestückt werden. Auf diese Weise hat man auch hier für zusätzlichen Schutz gesorgt. Es gibt dennoch noch jede Menge verschiedenster Möglichkeiten und Anregungen, wie
Tipps zur Sicherung von Haus und Hof im Einzelnen.
Kamerasysteme und Bewegungsmelder
Clevere Kamerasysteme im Eingangsbereich, die dann auch noch mit Bewegungsmeldern und Lichtquellen unterstützt werden, schrecken Einbrecher schnell ab. Besonders wenn die Kameras verdeckt und versteckt angebracht sind und auf den ersten Blick nicht einsehbar sind und wenn die Bewegungsmelder einen recht großen Bereich ausleuchten können. Auch Alarmanlagen sind eine gute Sache, allerdings sollten auch diese so gut angebracht werden, dass sie sich nicht auf den ersten Blick gleich zu erkennen geben. Auch schlaue und moderne Home-Systeme, die von innen und auch den Außenbereich sichern, sind sehr effektiv. So kann man via App Haus und Hof, Garten und Umfeld immer im Blick haben und bei jeglicher Bewegung schlägt die App Alarm.